In MIMOS rekreiren wir eine authentische Flamenco Atmosphere, voller Leidenschaft und Duende. Erlebe ein echtes Tablao Flamenco mitten in Zürich.
PUENTES
Flamenco
Mit ihrem Programm „Puentes“ schlagen die Künstler Brücken zwischen dem traditionellen und modernen Flamenco und legen den Fokus auf das, was uns im Augenblick miteinander verbindet. Es entstehen Dialoge im Paar, Erfahrungen in der Gruppe und Augenblicke konfrontiert mit sich selbst.
Ein Projekt von:
JESÚS CORBACHO
Flamenco Gesangsworkshop - für alle Niveaus geeignet
Jesús Corbacho Vazquez (Huelva, 1986) entonaba sus primeros fandangos con tan solo dos años y medio de edad. Su padre le inculcó desde muy pequeño su pasión por los cantes de su tierra y, aunque se inció con la guitarra en la Peña Flamenca de Huelva, pronto vería que lo suyo era el cante. Con sólo once años recibe el Primer Premio Nacional de Fandangos del Certamen Paco Toronjo en Alosno en la categoría de infantil, premio que repetiría años después en la categoría de adulto. Jesús recibió una beca de formación en la Fundación de Arte Flamenco Christina Heeren (Sevilla), donde estudió con artistas de la talla de Paco Taranto y José de la Tomasa.
Entre sus premios destacan:
• Primer Premio al Cante por Malagueñas en el XLVIII Festival Internacional del Cante de las Minas de la Unión 2008.
• Premio Especial por Malagueñas del Concurso de Cante Grande Torre del Cante de Alhaurín de la Torre. 2007
• 2º Premio del Concurso de Cante Grande Torre del Cante de Alhaurín de la Torre. 2006 y 2007
• Premio al Mejor Cantaor Joven del Memorial Juan Casillas de Vva. Algaidas (Málaga) 2005 y 2006
• Premio al Mejor Cantaor Joven del Concurso de Cante Flamenco de Ojén (Málaga) 2005 y 2006
• Premio de Saeta Joven en Jerez de la Ftra. (Cádiz) 2005
Ort: MIMOS
Preis: 50 CHF / 1.5 Stunden
IBAN CH25 0900 0000 6177 0432 9
Postkonto: 61-770432-9
Anmeldung ist verbindlich und gilt ab Einzahlungseingang.
Beschränkte Platzzahl.
ADELA CAMPALLO
Flamenco Tanzworkshops
Freitag 24. Mai:
18.30h - 20.00h: Mittelstufe
20.15h - 21.45h: Fortgeschrittene
Samstag 25. Mai
13.00h - 14.30h: Mittelstufe
14.45h - 16.15h: Fortgeschrittene
Sonntag 26. Mai
11.00h - 12.30h: Mittelstufe
12.45h - 14.15h: Fortgeschrittene
Ort:
Escuela de Arte Flamenco Eva Gómez
Birmensdorferstrasse 360, Zürich
Preise:
Ein Kurs: 220 CHF. Beide Kurse: 400 CHF
IBAN CH25 0900 0000 6177 0432 9
Postkonto: 61-770432-9
Anmeldung ist verbindlich und gilt ab Einzahlungseingang.
Beschränkte Platzzahl.
SIN FRONTERAS
Flamenco
Freundschaft, Leidenschaft und Flamenco stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Alba Guerrero, Jesús el Puchero, Isabel Amaya, Elena Vicini und German el Papu zelebrieren erneut die Magie des Flamencos, zusammen mit dem Publikum. Cádiz & Barcelona, Florenz und Buenos Aires: drei Länder vereint durch die universale Sprache dieser Kunst.
KARIME AMAYA
Geboren 1985 in Mexiko, in einer Familie der tiefen Flamenco-Tradition. Sie ist die Grossnichte von Carmen Amaya. Im Alter von nur 9 Jahren debütierte sie in Begleitung ihrer Eltern, die Tänzerin Mercedes Amaya "La Winy" und des Gitarristen Santiago Aguilar. Die Bailaora wurde als Solistin in den wichtigsten Tablaos der Welt lanziert und hat die Bühne mit Tomatito, Los Losada, Gerardo Núñez und mit Bailaores wie Farruquito, María Pagés, Israel und Pastora Galván, Antonio Canales, Manuela Carrasco, Rafael und Adela Campallo unter vielen anderen geteilt.
+++Ausverkauft+++ Es wird auch keine Abendkasse geben
FLAMENCO WORKSHOPS
mit KARIME AMAYA
@Escuela de Arte Flamenco Eva Gómez | Birmensdorferstrasse 360
Freitag, 30. November
18.30 Uhr - 20.00 Uhr: Mittelstufe / Tangos
20.15 Uhr – 21.45 Uhr: Fortgeschrittene / Bulería
Samstag, 1. Dezember
13.00 Uhr - 14.30 Uhr: Mittelstufe / Tangos
14.40 Uhr - 16.10 Uhr: Fortgeschrittene / Bulería
Sonntag, 2. Dezember
11.00 Uhr - 12.30 Uhr: Mittelstufe / Tangos
12.40 Uhr - 14.10 Uhr: Fortgeschrittene / Bulería
Preis:
Ein Kurs: 220 CHF
Beide Kurse: 400 CHF
IBAN CH25 0900 0000 6177 0432 9
Anmeldung ist verbindlich und gilt ab Einzahlungseingang. Beschränkte Platzzahl. Melde dich hier gleich an.
Die ersten 15 TeilnehmerInnen bekommen einen Stehplatz für das Konzert garantiert!
EL COMPÁS QUE NOS UNE
Der Rhythmus, der uns vereint.
Die drei Tänzerinnen Yuka Hayashi, Renata Nunes und Domenica Rodriguez vereint die Leidenschaft für die Kunst des Flamencos. Sie werden begleitet von der Sängerin Isabel Amaya aus Cadiz, dem Gitarristen Pedro Viscomi aus Sevilla und dem grossen Maestro der „Palmas“ José Rubichi aus Jerez de la Frontera.
KAREN LUGO
Einzigartig und unvergleichlich: die in Mexiko geborene Flamenco-Tänzerin und Choreographin Karen Lugo überzeugt auf internationalen Festivals und traditionsreichen Bühnen durch ihre starke Persönlichkeit und ihren innovativen Tanzstil. Sie hat in Carlos Sauras renommiertem Film „Flamenco Flamenco“ und in Javier Latorres Choreografien „El Duende y el Reloj“ und "Naufragos" als Primera Bailarina getanzt.
ENTRE DOS TIERRAS
Der Gitarrist Puchero präsentiert "Entre dos Tierras", ein Konzert, bei dem Puchero mit Künstlern aus seiner eigenen Stadt ein Stück Heimat in die Schweiz mitbringen wird. Der Sänger Miguel Fernández, der Bassist Nene Maya und der Tänzer Isaac Barbero aus Barcelona, verschmelzen mit Künstlern mit Wohnsitzt in der Schweiz, wie der argentinischer Perkussionist Germán Papu und die italienische Tänzerin Elena Vicini. Mit dieser Fusion will der katalanische Gitarrist Flamenco ohne Grenzen oder Fahnen darstellen.
FAMILIA Y OLÉ
Es ist einzigartig zu sehen, wie der Flamenco in dieser Familie zum Ausdruck kommt. Eva María Gómez, Ramón 'El Moli' und ihre beiden Kinder, Carmen und David, werden euch durch einen
unvergesslichen andalusischen Abend führen. Musikalisch begleitet werden sie vom Gründer der Escuela de Arte Flamenco, Agustín de la Fuente und von der Sängerin Isabel Álvarez.
Jetzt MIMOS-Mitglied werden und vergünstigten Eintritt zu allen Veranstaltungen erhalten.
DU unterstützt MIMOS und WIR versüssen Dein Kulturengagement. Mehr dazu.
Seit April 2018 ist MIMOS ein Mitglieder der KTV ATP – Vereinigung KünstlerInnen – Theater – VeranstalterInnen, Schweiz. Mehr dazu.
Konto
Verein SKKZ
Kontonummer 61-770432-9
IBAN CH25 0900 0000 6177 0432 9
Bank: PostFinance AG, Zürich